Cashback - Der Turbo für Deine Altersversorgung

Im Rahmen der DentalRente kannst Du - auf Wunsch mit einer kostenlose Master-Kreditkarte online-Einkäufe tätigen.  Für jeden dieser Einkäufe erhälst Du einen Teil des Kaufpreises als Cashback auf Dein persönliches Altersvorsorgekonto gutgeschrieben.

Wie hoch ist der Cashback ?

Die Cashbacks bei der DENTALRente können im Schnitt bis zu 4 % auf den Nettowarenwert Deines Online-Einkaufs. erreichen. Durch diverse Promotionsangebote der Anbieter kann der Cashback manchmal noch erhöht werden. Hinzu kommen immer wieder wechselnde Gutscheinangebote der Einzelhändler. Wesentlich ist, dass Du bei Deinen Einkäufen die offiziellen Online-Preise bezahlst und nicht etwa wegen des Cashbacks heraufgesetzte Sonderpreise. Über den Einsatz der kostenfreien Master-Kreditkarte bekommst Du - für Online- aber auch stationäre Einkäufe - nochmals 1 % Cashback auf jeden Kreditkarten-Umsatz für Deine persönliche Altersversorgung.

Wo kann man mit Cashback einkaufen

Das Händlernetz der DENTALRente umfasst über 1200 Einzelhändler fast aller Branchen, die z. T. nur online-, z. T. auch stationären Einkauf anbieten. Oben siehst Du nur eine kleine Auswahl der Anbieter. Da dieses Händlernetz lebt und sich ständig verändert, weisen wir darauf hin, das die gezeigte Auswahl den Stand Februar 2022 widergibt.

Der Cashback-Rechner

Mit unserem Cashback-Rechner bekommst Du eine Idee davon, was Dir Deine Online-Einkäufe zu Rentenbeginn an zusätzlichem Versorgungskapital bringen könnten. Gib hierzu Dein Lebensalter und einen Schätzwert für Deine monatlichen Online-Einkäufe ein. Berücksichtige dabei auch die vielleicht nur jährlichen oder einmaligen Käufe wie Labtops, Handys, Urlaub usw. Falls Deine Familienmitglieder Deinen Online-Shopping Zugang ebenfalls nutzen, berücksichtige auch dies.

 

Das berechnete Ergebnis oben zeigt Dir das Kapital, welches sich zusätzlich zum normalen Versorgungskapital der bAV durch online Käufe aufgebaut haben könnten. Nicht berücksichtigt sind die Cashbacks, die Du in dieser Zeit zusätzlich durch den Einsatz einer kostenfreien Master-Kreditkarte verschafft hast.

Wie wird das berechnet?

Dem Ergebnis liegen folgende Annahmen zu Grunde liegen: 

- Durchschnittlich erzielter Cashback auf Online-Käufe 4 %

- Jährliche Inflation 2% (Zielgröße der EZB) 

- Jährliche Steigerung des Konsums zwischen Lebensalter 18 und 35: 2 %,

  zwischen 36 und 67: 1 %

- Jährliche Verzinsung Deiner Cashbacks 4,5%

- Kapitalauszahlung zum Alter 67 (gesetzl. Rentenalter).

Zurück

kostenfrei: 0800 666 555 9