Erst wenn Du Deine Altersversorgung geregelt hast, wird sie Dir Ruhe lassen.
Inzwischen ist allgemein bekannt, wie enttäuschend die zukünftigen Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung ausfallen werden. Die Renten reichen nicht aus, den gewohnten Lebensstandard zu halten. Die Ursachen sind: weniger Einzahler in die Sozialsysteme, viel mehr ältere Menschen aufgrund des demografischen Wandels und eine stark gestiegene Lebenserwartung.
Gesetzliche Rentenversicherung
Bei der GRV handelt es sich um ein reines Umlagesystem, d.h. vereinfacht, es kann nur das ausgezahlt werden, was eingenommen wird. Und genau hier liegen die Probleme, die sich in den letzten 20 Jahren ergeben haben:
Weniger Einzahler
- weniger Kinder, d.h. schrumpfende Bevölkerung
- längere Ausbildungszeiten, d.h. späterer Arbeitsbeginn
- mehr Freiberufler/Selbständige, die nicht in die GRV einzahlen
- früherer Ruhestand
Mehr Empfänger über längere Zeiträume
- mehr alte Menschen, die versorgt werden (demografische Entwicklung)
- ständig steigende Lebenserwartung (medizinischer Fortschritt)
Als sozialversicherungspflichtig Beschäftigter bist Du Mitglied in der Solidargemeinschaft der Rentenzahler. Du und Dein Arbeitgeber überweisen gemeinsam vom Brutto monatlich an die gesetzl. Rentenversicherung Wie viel macht das bei Dir? Und wie wenig bekommst Du später dafür ? Aber was tun ?
Wäre es nicht schön, das Thema Altersvorsorge endlich mal abhaken zu können ? In dem Wissen : für mich ist es geregelt ? Denn es gibt intelligente Wege- und wir zeigen sie Dir gerne. Fang doch gleich an. Denn besser wird es nicht mehr kommen.